Konzertearchiv
Sonntag, 22. Januar 2023 um 17 Uhr
Side By Side
Benefizkonzert des Instituts mit Lehrenden und Studierenden für die Friedenauer Kammerkonzerte und die Early Music Society. Es erklingen Kammermusikwerke von Telemann, Boismortier, Fasch u.a.
Eintrittspreis: 20 Euro/ 10 Euro
Samstag, 14. Januar 2023 um 19 Uhr
Beethoven – Tempo con sentimento
Ludwig van Beethovens Sonaten op.101 und op.102.1 und Werke aus seinem Umfeld
– Friedenauer Transparenzen 2023 –
– Gesprächskonzert “Interpretation und Forschung” im Zusammenhang mit der Reihe “Musikalische Interpretation” des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin –
mit
Lucas Blondeel – Hammerflügel
Kathrin Sutor – Violoncello
Marten Noorduin – Musikwissenschaftler
Eintrittspreis: 20 Euro/ 10 Euro
Sonntag, 18. Dezember 2022 um 12 Uhr
“Lichte Nacht”
Musik des Barock zu Advent und Weihnachten
Liv Heym – Violine
Jean-Christophe Dijoux – Cembalo/ Orgel
Kathrin Sutor – Violoncello
Copyright: Doerthe Maria Sandmann
Samstag, 3. Dezember 2022 um 19 Uhr
„O, meine Phantasie ist heftig!“
Anna Louisa Karsch, einer Dichterin im aufgeklärten Berlin, zum 300. Geburtstag
Lesung | Moderation: Nils Niemann
Sopran: Doerthe Maria Sandmann
Traversflöte: Ulrike Ködding
Cembalo: Tung-Han Hu
Mit Liedern und Instrumentalwerken von Anna Amalia Prinzessin von Preußen, Carl Philipp Emanuel Bach, Friedrich II., Louise und Johann Friedrich Reichardt
Copyright: Adam Markowski
Sonntag, 27. November 2022 um 17 Uhr
Perlende Romantik – Klaviertrios von Ferdinand Ries
Trio Egmont
Luiza Labouriau – Violine
Martin Knörzer – Violoncello
Gilad Katznelson – Hammerflügel
Copyright@LesSallonnieres
Sonntag, 6. November 2022 um 17 Uhr
Being Fanny Mendelssohn
Luiza Labouriau – Violine
Sophie Longmuir – Violine
Isabelle Bania – Viola
Mirjam-Luise Münzel – Violoncello
Liane Sadler – Klappenflöte
Copyright spirit-of-gambo
Sonntag, 23. Oktober 2022 um 17 Uhr
“The Spirit of Gambo”
Kammermusik von John Jenkins
Irene Klein – Diskantgambe
Freek Borstlap – Tenorgambe
Ivanka Neelemann – Bassgambe
Natalie Pfeiffer – Orgel
Copyright © Benedetta Luiselli
Samstag, 8. Oktober 2022 um 19 Uhr
Kaleidoskop – Der Glanz und die Vielfalt der Cembalomusik im 18. Jahrhundert
Werke von J. S. Bach, J. P. Rameau u.a.
Tung-Han Hu, Cembalo
Samstag, 24. September 2022 um 19 Uhr
Konzert anlässlich des 200. Todestages von ETA Hoffmann
– Schriftsteller, Komponist, Zeichner –
mit Werken von Hoffmann, Mozart und Beethoven
Lucas Blondeel – Hammerflügel
Jakob Lehmann – Violine
Liv Heym – Violione
Ildiko Ludwig – Viola
Kathrin Sutor – Violoncello
Foto: Stephan Röhl
Freitag, 2. September 2022 um 20 Uhr
Beethoven N° 5
Beethovens Sinfonien als historische Kammermusik-Arrangements
ensemble1800berlin
Andrea Klitzing, Klassische Flöte, Vortrag
Thomas Kretschmer, Violine
Patric Sepec, Violoncello
Lucas Blondeel, Hammerflügel
Foto: Robert Jahn
Samstag 30. Juli um 19.00 Uhr
Die Gaben des Bacchus
Eine Musikalische Reise durch Bacchus-Rezeptionen der Barockzeit
Due sopra il Basso – Ensemble für Alte Musik
Johannes Wieners – Countertenor
Jonathan Boudevin – Bariton
Alma Stole – Barockcello
Max Hattwich – Theorbe, Barockgitarre
Copyright@spirit-of-musicke
Samstag 25. Juni 2022 um 19.00 Uhr
“Women4Baroque”
Kammermusik barocker Komponistinnen:
Anna Bon di Venezia, Wilhelmine von Bayreuth,
Isabella Leonarda, Ms. Philarmonica, Elisabeth Jacquet de la Guerre
Ensemble “spirit-of-musicke”
Maria Loos – Blockflöten
Christine Busch – Barockvioline
Gabriele Ruhland – Violoncello, Viola da Gamba
Veronika Braß – Cembalo
Copyright: Antje Kröger
Samstag 4. Juni 2022 um 19.00 Uhr
„Mystification“
Romantische Cellomusik von Carl Schuberth,
Eduard Grell, Robert Lindley und anderen
Martin Seemann, Sarah-Luise Raschke – Cello
Mira Lange – Hammerklavier
Sonntag, 29. Mai 2022 um 19 Uhr
Italienische Sommermusik
mit Rossini, Mozart und Paganini
– Friedenauer Transparenzen 2022 –
Jakob Lehmann, Violine
Angelika Wirth, Violine
Kathrin Sutor, Violoncello
Peter Ferretti, Kontrabass
Sonntag, 15.05 2022 um 20.00 Uhr
Duo Agion
Semion Gurevich – Geige
Agnieszka Karpińska – Hammerklavier
EINTRITT FREI -SPENDEN ERBETEN
Werke von Schubert und Beethoven
Repertoire:
• Ludwig van Beethoven – Rondo G-Dur WoO 41 (1793-1794)
• Ludwig van Beethoven- Sonata F-Dur op. 24
Allegro, Adagio molto espressivo, Scherzo – Allegro molto, Rondo – Allegro ma non troppo (1801)
• Franz Schubert – Sonata a-Moll D 385, op. post. 137, 2
Allegro moderato, Andante, Menuetto – Allegro (1816)
Copyright: A Girl with Flowers on the Grass by Jacob Matis 1856, detail, PD
Samstag, 7. Mai 2022 um 19 Uhr
Im Grase – Werke von: N. Matteis, J. H. Schmelzer, A. Stradella
mit Texten von A. v. Droste-Hülshoff und Sarah Kirsch
I Fiori Selvatici
Eleanor Legault, Violine
Majella Münz, Violoncello
Mimoe Todo, Cembalo
Copyright: LUX Productions 2021
Sonntag 1. Mai 2022 um 19 Uhr
1001 Nacht – Scheherazade und die Macht des Erzählens
Lesung und Musik von J. Stamitz, J.B. Wendling, I. Franz u.a.
Les Salonnières
Sophie Longmuir, Violine
Liane Sadler, Klappenflöte
Mirjam Münzel, Violoncello
Samstag 16. April 2022 um 19 Uhr
Wir sind Familie – Musik von Telemann und seinen Freunden
Le Jonc Fleuri – Gewinner des Internationalen. Telemann Wettbewerbs Magdeburg 2019
Yu Ma – Traversflöte
Constance Ricard – Barockcello
Kaori Kobayashi – Barockvioline
Tung-Han Hu – Cembalo
Sonntag 27. März 2022 um 17 Uhr
Benefizkonzert für die Ukraine –
zwischen Welten: perlende Märznacht
JASSA & PROSECCHOR
Die Musiker*innen schenken ihre Zeit und ihre Musik. Das Publikum schenkt seine Aufmerksamkeit und Spenden für humanitäre Hilfe an die ukrainische Bevölkerung.
Bitte kommen Sie am 27.3.2022 mit Maske und 3G Nachweis, vielen Dank!
Sonntag 20. März 2022 um 17 Uhr
Benefizkonzert für die Ukraine –
Trio Egmont
Emilie Luise Friederika Mayer (1812-1883):
Großes Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello op. 12 in e-Moll (1859-60)
Jeanne-Louise Farrenc (1804-1875):
2. Trio pour Piano, Violon et Violoncelle op. 34 in d-Moll (1844)
Gilad Katznelson – Hammerflügel
Luiza Labouriau – Violine
Martin Knörzer – Violoncello
Die Musiker*innen schenken ihre Zeit und ihre Musik. Das Publikum schenkt seine Aufmerksamkeit und Spenden für humanitäre Hilfe an die ukrainische Bevölkerung.
Bitte kommen Sie am 20.3.2022 mit Maske und 2G+ Nachweis, vielen Dank!
Sonntag 13. März 2022 um 17 Uhr
Benefizkonzert für die Ukraine –
Barocke Kammermusik aus dem 18. Jahrhundert
Deutsche und französische Kammermusik von Telemann, Hotteterre, Leclair u.a.
Jorunn Kumkar – Blockflöte, Barockfagott
Natalie Pfeiffer – Blockflöte, Cembalo
Sabina Chukurova – Cembalo, Orgel
Die Musiker*innen schenken ihre Zeit und ihre Musik. Das Publikum schenkt seine Aufmerksamkeit und Spenden für humanitäre Hilfe an die ukrainische Bevölkerung.
Bitte kommen Sie am 13.3.2022 mit Maske und 2G+ Nachweis, vielen Dank!
Sonntag 6. März 2022 um 17 Uhr
Benefizkonzert für die Ukraine –
Barocke Kammermusik aus dem 18. Jahrhundert
Werke von Leclair, Telemann, Hotteterre u.a.
Yeuntae Jung – Traversflöte, Blockflöte
Jorunn Kumkar – Blockflöte
Eleonora Trivella – Barockoboe
Enrico Toffano – Barockfagott
Natalie Pfeiffer – Cembalo
Die Musiker*innen schenken ihre Zeit und Musik. Das Publikum schenkt seine Aufmerksamkeit und Spenden für die humanitäre an die ukrainische Bevölkerung.
Immer Sonntags um 17.00 Uhr
(6.März, 13. März, 20. März, 27. März)
Benefizkonzerte für die Ukraine
Die Musiker*innen schenken ihre Zeit und ihre Musik.
Das Publikum schenkt seine Aufmerksamkeit und Spenden für humanitäre Hilfe an die ukrainische Bevölkerung.
Details über die Programme erfahren Sie bald auf unserer Webseite